Zusammen mit anderen Arbeiten von ca. 30 Mitstudenten wird das Projekt "Querläufer" auf der
Art Cologne auf dem Stand der Kunsthochschule für Medien, Köln gezeigt. Mittlerweile
als offizielles Schulprojekt weitergeführt, ist der Aufbau auf der Messe etwas erweitert:
Die Rückproleinwand hängt frei von der Decke, sie ist doppelt so breit, dafür halb so hoch
wie die Projektion im Videoformat am Tag der offenen Tür. Es werden deswegen zwei Videobeamer gebraucht,
die jeweils die Hälfte des Streifens nebeneinander projizieren; der entstehende verbreiterte
Bildstreifen faßt von rechts nach links ungefähr 40 Sekunden der Zeit. Die Kamera und
die Lichtquelle sitzen auf einem schmalen, hohen Gehäuse direkt unter der Leinwand. Auch die
Klänge, die über ein MIDI-Keyboard gespielt werden, sind aus dieser Säule zu hören.
Der Bildstreifen wird nicht nur flüchtig auf der Projektionsfläche gezeigt, sondern
auch von einem Farbdrucker auf Endlospapier gedruckt. Die Besucher können sich so ihr
Bild mit nach Hause nehmen (was sie auch reichlich tun).
|
|
 |
|